Achtung!
Seit dem 1. Oktober 2018 haben sich die Öffnungszeiten unseres Materialverleihs auf montags von 15 – 19 Uhr geändert . Mittwochs ist kein Materialverleih mehr möglich!
Seit dem 1. Oktober 2018 haben sich die Öffnungszeiten unseres Materialverleihs auf montags von 15 – 19 Uhr geändert . Mittwochs ist kein Materialverleih mehr möglich!
In diesem Jahr hat die Sektion Wiesbaden die Mitgliederzahl von 5.000 überschritten.
In der vergangenen Woche konnten wir offiziell unser 5.000 Mitglied begrüßen. Hannes Katz ist Student in Wiesbaden und begeistert sich laut eigener Aussage schon immer für die Berge. Isabel Schwenk und Uwe Goerttler überreichten ihm einige Willkommens-Geschenke – unter anderem einen Gutschein für einen Kurs oder eine Tour aus unserem Programm.
Der Gewinner des 3. IFB-Inklusionspreises 2018 steht fest: Prämiert wurde Anna-Lena Würbach für ihr Projekt „hochhinaus“ – Klettern mit Handicap der Sektion Wiesbaden. Die feierliche Preisverleihungder mit 4.000 Euro dotierten Auszeichnung fand am Donnerstag, 23. August 2018 vor über 50 Gästen in musikalischer Begleitung des blinden Trompeters Gisbert Müller in der Kulturscheune in Flörsheim statt.
Die Jury hat ihre Entscheidung wie folgt begründet:
„Alle Bewerbungen haben uns beeindruckt. Wir haben uns aber ganz klar für das inklusive Kletterprojekt ‚hochhinaus‘ entschieden. Wir waren von der Tatsache fasziniert, dass Menschen mit Handicap den Klettersport ausüben können. Das Bild des gemeinsamen Kletterns hat uns sehr beeindruckt, aber auch das partnerschaftliche Vertrauen. Denn bei ‚hochhinaus‘ kann der behinderte Mensch nicht nur klettern, er kann auch andere Teilnehmer sichern. Das ist eine sehr große und wichtige Verantwortung.“
Weitere Informationen zum IFB-Inklusionspreis gibt es hier.
Die Wiesbadener Journalistin Theresa Breuer dreht zur Zeit einen Dokumentarfilm über ein Team von Bergsteigerinnen in Afghanistan, die in der nächsten Woche den höchsten Berg des Landes – den Noshaq – besteigen wollen. Einen Trailer über das Projekt gibt es hier:
Wer das Filmprojekt finanziell unterstützen möchte, kann dies auf Kickstarter tun.
Mangels Beteiligung muss der für den 16. Juni geplante Dreck-Weg-Tag leider ausfallen. vermutlich werden wir uns jetzt an der Aktion der Entsorgungsbetriebe 2019 beteiligen, die am 30 März oder am 6. April stattfinden wird.
Weitere Informationen gibt es bei Mechthild.