Die Jugend in der Sektion Wiesbaden des Deutschen Alpenvereins bietet viele tolle Möglichkeiten rund um Berge und Klettern an. In der Jugend sind alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 26 Jahren willkommen. Wir haben Gruppen für verschiedene Altersstufen, die natürlich auch entsprechend unterschiedliche Aktivitäten anbieten. Wichtig ist uns vor allem, dass wir gemeinsam Spaß haben.
Wenn du dich für eine unserer Jugendgruppen als Teilnehmer*in interessierst, kann es sein, dass dort – je nach Gruppe – nicht direkt ein Platz frei ist und du daher mit Wartezeiten rechnen musst. Wir führen eine Warteliste nach dem Schema – “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst”. In seltenen Fällen ist aber auch direkt ein Platz frei.
Wenn du dich für eine Tätigkeit als Jugendleiter*in interessierst, kannst du uns gern an jugend@dav-wiesbaden.de schreiben, wir sind immer auf der Suche nach Jugendleiter*innen. Nach einer “Probezeit” in einer bereits bestehenden Gruppe hast du auch die Möglichkeit eine neue Gruppe zu gründen, ganz nach persönlichem Interesse – z.B. Klettern, Mountainbike, Geocaching, Bergsteigen, Radtouren, uvm.
Unsere Jugendgruppen
Name | Alter | Wochentag | Fokus | Bemerkung |
Murmeltiere | 8-13 | Klettern | ||
Bergtrolle | 8-12 | Klettern | ||
Snackpacker | 12-15 | Freitag | Klettern | ehm. Bergzwerge / BlackFeet |
Senkrechtgämsen | 16-26 | Montag | Klettern | ehm. Gipfelgämsen / Senkrechtstarter |
Ropeless | 15-26 | Bouldern | in der Wiesbadener Nordwand |
Kontakt und Auskünfte
Am einfachsten erreichst Du uns per E-Mail: jugend@dav-wiesbaden.de
Jugendreferent: Tony Petzold
Wer wir sind und was wir machen:
Bergzwerge
Wir sind die Jugendgruppe “Bergzwerge”. Es gibt uns seit November 2015. Momentan sind wir acht Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und zwei Jugendleiter. Als Gruppe treffen wir uns wöchentlich und Klettern hauptsächlich. Unsere Gruppentreffen beginnen mit einem Aufwärmspiel, häufig zusammen mit den Gipfelgämsen. Danach klettern wir selbstständig in kleinen Gruppen. Manchmal treffen wir uns auch zwischendurch, wenn die Jugendleiter uns etwas zeigen. So besprechen wir z. B., was gutes Sichern ausmacht oder üben verschiedene Klettertechniken. Häufig spielen wir auch zum Schluss nochmal ein Spiel, bevor wir abgeholt werden. Neben diesen wöchentlichen Klettertreffen machen wir auch Ausflüge. Wir gehen zum Beispiel „geocachen“ in der Umgebung oder fahren bei gutem Wetter an den Fels. Geplant sind außerdem auch Freizeiten über mehrere Tage an weiter entfernte Ziele. Wenn du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist und Interesse am Klettern hast, bist du bei den “Bergzwergen” genau richtig. Du brauchst noch keine Erfahrung im Klettern oder Sichern zu haben. Wenn du zum Schnuppern gerne mal vorbeischauen möchtest, schreib am besten eine Mail an: jugend@dav-wiesbaden.de
Bergtrolle
Wenn du zwischen 8 und 12 Jahren bist und Spaß am Klettern hast oder einfach was Neues ausprobieren möchtest, komm doch zu unserer neuen Jugendgruppe! Wir treffen uns Dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Kletterhalle Holzstraße, der erste Termin ist am 26. November. Du brauchst noch keine Erfahrung im Klettern oder Sichern haben.
Wir freuen uns auf euch! Sarah & Alexandra
Kontakt: jugend@dav-wiesbaden.de
Gipfelgämsen
Wir sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Normalerweise treffen wir uns einmal pro Woche in der Kletterhalle. Dort klettern und bouldern wir nicht nur, sondern essen (!), spielen Spiele, slacklinen und vieles mehr… 😊
Am Anfang vom Training wärmen wir uns immer zusammen auf (Danger!! Tennisbälle!!!) und dehnen uns, dann klettern oder bouldern wir. Oder wir lernen den Vorstieg, neue Klettertechniken, oder etwas übers richtige Sichern und ab und zu machen wir auch Theorie. Wir machen auch mal Ausflüge an Felsen in der Region, treffen uns im Park oder gehen ins Schwimmbad. Mindestens einmal im Jahr machen wir eine Freizeit, z. B. ins Blautal zum Klettern am Fels oder ins Allgäu nach Bad Hindelang zum Wandern und Klettern. Was wir nicht mögen, ist diskriminierendes, sexistisches, rassistisches und gewalttätiges Verhalten – dagegen beziehen wir aktiv Stellung! Beim Klettern und Sichern übernehmen wir Verantwortung füreinander und auch sonst lassen wir niemanden hängen! Wenn du gerne mal bei uns reinschnuppern möchtest, schreib eine Mail an das Jugendressort. Viele Grüße von den Gipfelgämsen! 🙂
Kontakt: jugend@dav-wiesbaden.de
Black Feet
Wir sind 13 – 15 Jahre und treffen uns 1x in der Woche in der Kletterhalle Wiesbaden zum Klettern. Manchmal machen wir Ausflüge in andere Kletterhallen oder an einen Fels oder fahren auch mal mit dem Zelt ein paar Tage irgendwo hin. Wir machen aber auch DVD-Abende oder Kochen gemeinsam und übernachten im Alpinzentrum. Wenn du auch viel Lust am Klettern hast, melde dich bei uns. Du musst es noch nicht können, sondern kannst es bei uns auch noch lernen. Egal ob drinnen oder draußen, Sicherheit ist uns wichtig und der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen 🙂 Schreib uns einfach an jugend@dav-wiesbaden.de
Senkrechtstarter
Die neuen “Alten”
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und kletterbegeistert? Wir Senkrechtstarter bieten den Ältesten der Wiesbadener J-DAV eine regelmäßige Möglichkeit, ihrer Kletterpassion nachzugehen. Frisch seit März wieder gegründet sind wir auf reger Suche nach Freunden, die unsere Leidenschaft teilen. Ob noch zart blühend oder schon bergiger Teil deines Lebens: Hier ist Platz für Dich. Neben den zwei neuen Jugendleitern – Steffi und Bernhard – besteht unsere Gruppe zur Zeit sowohl aus einigen Alt-Mitgliedern als auch Neu-Interessierten.
Momentan treffen wir uns zum wöchentlichen Training immer montags von 19 bis 21 Uhr in der Kletterhalle Wiesbaden. Ziel des Trainings ist es, zusammen unser Kletterkönnen auszubauen – wo auch immer Du startest. Daneben möchten wir sehr gerne in Vorbereitung auf unsere geplanten Tagesausflüge und Wochenendfahrten auch Wissen um das Felsklettern vermitteln. Je nach Interesse schließt das Angebot auch weitergehende Techniken um das draußen klettern ein, wie z. B. Mehrseillängen klettern oder behelfsmäßige Bergrettung.
Bei Interesse melde dich gerne unter jugend@dav-wiesbaden.de.
Ropeless
Wir, Ropeless, sind eine bunt gemischte Gruppe für alle zwischen ca. 12 und 26 Jahren.
Wir beschäftigen uns als einzige Jugendgruppe der Sektion hauptsächlich mit Bouldern und richten uns vorrangig an Leute, die bereits regelmäßig klettern/bouldern, eine nette und offene Gruppe zum Kraxeln und Chillen suchen und sich beim Klettern verbessern wollen. „No rest till top“ ist nicht nur unser Motto, sondern auch Prinzip. Zudem sind wir flexibel, belastbar, innovativ, kreativ, teamfähig, begeisterungsfähig und kreativ.
Gruppe und Training:
Unser Training beginnen wir i. d. R. mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Danach bouldern wir. Hauptsächlich projektieren wir oder lernen neue Klettertechniken, wie z. B. „Drüber und Drauf“, Hooken oder Springen. Außerdem üben wir auch Spotten, damit wir am Fels aufs Crashpad fallen und nicht daneben. Als Ausgleich zu den steilen Routen, machen wir flache Witze. Wir essen gerne und reden gerne Rhabarber. Wenn du auch gerne Freunde hättest, dich beim Klettern verbessern willst und du als Teil der Gruppe Spaß daran haben möchtest, deine Trainer*Innen in den Wahnsinn zu treiben, bist du bei uns richtig.
Wer die Trainer*Innen sind:
Wir sind zwei motivierte Trainer C (Sportklettern) und ausgebildete Jugendleiter der JDAV. Wir sind auch privat begeistert vom Klettern und allem, was damit zu tun hat. Deshalb bilden wir uns nicht nur mit den offiziellen Fortbildungen weiter, sondern tauschen uns viel mit anderen Kletterbegeisterten aus, schmökern Fachliteratur und probieren allerlei Neues aus. Wir verstehen uns als Teil der Gruppe, in der jeder Mensch versucht sich nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen weiterzuentwickeln. Deshalb wollen wir unsere Erfahrung an euch weitergeben und mit euch zusammen weiter ausbauen.
Wo wir trainieren und wie wir uns organisieren:
Meistens findet unser Training in einer Halle in der Nähe statt, aber Ausflüge und Freizeiten in andere Hallen oder an den Fels sind auch fester Bestandteil. Wir treffen Entscheidungen gemeinsam und eure Vorschläge, Fragen oder Kritik sind ausdrücklich erwünscht. Als Gruppe haben wir bisher immer eine Möglichkeit gefunden Probleme zu lösen – und genau darum geht es ja.
In diesem Sinne:
Push your limits!
Wie immer:
Sexismus, Rassismus und Homophobie haben hier nichts verloren!!!
Christiane, Yaron und Jonathan
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.