Referent / Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Wir suchen ab sofort

einen Menschen für die Öffentlichkeitsarbeit der Sektion.

Der oder die Referent*in macht die Sektion, Ihre Ziele und Programme in der Öffentlichkeit bekannt und informiert nach innen und außen über aktuelle Themen, Prozesse und Veranstaltungen.

Wenn Du

  • sprach- und schreibgewandt und offen gegenüber der gendergerechten Schreibweise bist,
  • Interesse an vermittelnder Kommunikation im Allgemeinen und eine Nähe zu (Berg-)sport und Natur(schutz)themen im Besonderen hast,
  • Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten digitalen Medien (Internet, Websites, Newsletter Formate, Social Media) besitzt,
  • und kontakt- und teamfähig bist,

freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem

  • Mitarbeit bei der regelmäßigenden Aktualisierung und Pflege des Internetauftritts der Sektion,
  • die Konzeption und -organisation des Auftritts und regelmäßigen Betriebes der Social Media-Kanäle der Sektion,
  • die konzeptionelle und redaktionelle Mitarbeit bei den Sektionsnachrichten und beim Newsletters,
  • das Verfassen von Pressemitteilungen und die Pflege des Kontakts zu Journalist*innen,
  • die Gestaltung der einheitlichen Außendarstellung der Sektion nach Außen bei Veranstaltungen, Festen und in Gremien,
  • die Pflege des Kontakts zum und die Abstimmung im Bedarfsfall mit dem Geschäftsbereich Kommunikation und Medien des Bundesverbandes.

In dieser Funktion bist Du Mitglied des Vorstands, der sich monatlich trifft. Der Zeitaufwand liegt näherungsweise bei etwa zwei bis drei Stunden pro Woche bei überwiegend freier Zeiteinteilung. Eine Einarbeitung durch unseren bisherigen Öffentlichkeitsreferenten ist garantiert.

Bitte melde Dich bei uns unter vorstand@dav-wiesbaden.de.

Hüttensommer 2022

Wiesbadener Hütte

Information Hüttenbetrieb und Corona im Hinblick auf den anstehenden Hüttensommer 2022. 
  • In Österreich als auch in Deutschland/ Bayern wurden die meisten Corona Auflagen aufgehoben seit März/ April 2022. Konkret bedeutet dies für den Hüttenbetrieb: keine Abstandspflicht; keine Maskenpflicht und keine Zutrittstests. 
  • Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr pro Raum, daher ist die allg. Reservierungspflicht der letzten zwei Jahre ist aufgehoben. Es gilt wieder die 90/10 Regel der Hütten – und Tarifordnung.
  • Die Nutzung von Decken ist seit der Wintersaison 2021/22 wieder erlaubt. Dies bedeutet, dass ihr die Decken wieder in den Schlafräumen auslegen dürft und dass die Gäste wieder einen „normalen“ Hüttenschlafsack mitnehmen können. Wir haben schon einige Emails von Bergschulen bekommen, mit dem Hinweis, ob es möglich ist, dass sich die Hütten auf den bekannten Mehrtagestouren absprechen bzgl. der Ausgabe der Decken.  Viele Gäste bevorzugen das leichtere Gepäck eines „dünneren“ Schlafsacks und hoffen auf die Nutzung einer Decke in der Hütte. 

Folgende Botschaft hat der Bundesverband an die Hüttengäste kommuniziert (in Abstimmung mit den alpinen Verbänden Österreichs): 

  • Besuche unsere Hütten nur gesund!
  • Wir empfehlen, sich an die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu halten: Abstand & Hygiene. 
  • Wir empfehlen das Mitbringen und Tragen einer eigenen medizinische Maske!
  • Wir empfehlen, einen Schlafplatz zu reservieren! 
  • Aufgrund der corona-bedingten Mehraufwendungen, die für die Bewirtschaftung von Hütten während der Corona-Pandemie anfallen, können Hüttenwirtsleute einen Hygienebeitrag, der von den Gästen zu entrichten ist, festlegen. Dieser darf für Tagesgäste bis max. 3 € und für Übernachtungsgäste bis max. 5 € pro Nacht betragen. (dies gilt nur für DAV Hütten!)
  • Wichtiger Hinweis: Die Benutzung eines Hüttenschlafsacks ist auf Alpenvereinshütten obligatorisch, daher bitte einen mitnehmen! Manchmal gibt es diese auch vor Ort auf der Hütte zu kaufen. Decken auf Hütten sind seit der Wintersaison 21/22 wieder erlaubt.

Nachlesen könnt ihr dies alles auf der Homepage des Bundesverbandes

https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetten-in-bayern-infos-fuer-gaeste_aid_34949.html

https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huettenbesuch-in-oesterreich-in-coronazeiten_aid_34952.html

Kurs- und Tourenprogramm Winter 2021 / 2022

Die September Sektionsnachrichten sind gedruckt und werden aktuell zugstellt. Einige Sektionsmitglieder haben sie bereits per Post erhalten, wer noch nicht, dann in den nächsten Tagen. Entgegen der Ankündigung im Heft, können die Touren erst ab Montag, 13.09.2021 ab der Mittagszeit gebucht werden.

DAV_253_Pre_Kurs-Tourenprogramm_2021-2022

Zum bereits bestehenden ausführlichen Wintertourenprogramm sind noch zwei weitere Skitouren im März und April 2022 dazu gekommen. Pizzarunde auf die Carschinahütte und Frühlingsskitouren im Kühtai und Sellraintal.

W2022-14 Kursbearbeitung Pizzarunde Carschinahütte

W2022-15 Kursbearbeitung Frühlingsskitouren im Kühtai

 

Sommertouren 2021

Leider konnten in diesem Jahr noch keine Kurse und Touren des Sektionsprogrammes stattfinden. Aufgrund der weiterhin bestehenden Regelungen sind auch alle Veranstaltungen für den Mai abgesagt. Für den Juni bestehen aktuell nur gerine Hoffnungen, aber wie sieht es mit den Touren im Juli / August und September aus?

Karl hat für das gesamte Ausbildungsteam einen Aufruf gestartet. Bei den Touren in den Sommermonaten und danach gibt es noch freie Plätze. Bitte habt Mut und meldet euch an.

Liebe Tourenbegeisterte,

leider ist das Thema Corona immer noch für jeden spürbar.

Sicherlich fragen sich einige von euch, ob sie überhaupt im Sommer einen Kurs, oder eine Tour beim DAV buchen sollen. Was ist, wenn wegen Corona wieder einiges abgesagt werden muss, ist dann meine Teilnahmegebühr futsch?

Die gute Nachricht lautet: Nein, ihr bekommt bei einer Coronabedingten Absage selbstverständlich euren Teilnehmerbeitrag zu 100 % zurück.

Daher möchte ich alle Interessenten bitten, sich möglichst bald für die Touren und Kurse anzumelden, da wir Fachübungsleiter ansonsten die Touren mangels Teilnehmeranmeldungen absagen müssen. Dies wäre sehr schade, da wir viel Zeit und Mühe investiert haben, um ein abwechselungsreiches und spannendes Programm für den Sommer 2021 auf die Beine zu stellen.

Derzeit kann natürlich niemand sagen, wie die Voraussetzungen im Sommer sein werden. Wird es wie im letzten Sommer sein, oder wird eventuell sogar eine Impfung verlangt werden? Wird man die Grenzen nach Österreich, die Schweiz oder Italien einfach passieren dürfen etc.?

Die Touren werden nur stattfinden, wenn wir ohne spezielle Auflagen (Quarantäne, Impfung, Schnelltest etc.) die Kurse und Touren stattfinden lassen können.

Also schaut euch mal unsere Touren und Kurse an und meldet euch ohne Risiko an.

Ich wünsche euch allen beste  Gesundheit und einen schönen Bergsommer.

Karl Koettnitz im Namen für das gesamte Ausbildungsteam