Reise- und Tourenberichte aus der Sektion.

Was wächst denn da? – Bericht von der Themenwanderung am 11. Mai 2019

25 Anmeldungen und mehr und dann kühles Dauerregenwetter zum Start um 10:00h am Samstag, den 11.Mai 2019. Dieses aber hat 10 regenfeste Kräutersammler und Sammlerinnen incl. 2 tapferen Kindern nicht gehindert mit der Natur- und Wildnispädagogin Svenja Baumgaringer wieder einen wunderbaren Kräutererlebnistag rund um den Neroberg zu verbringen. Pünktlich zur Mittagszeit liess der Regen dann langsam nach und speisen konnten wir dann sogar gemütlich ohne unsere Regenschirme.

Svenja überraschte uns schon auf dem Weg zum Neroberg hinauf mit der Aufforderung Blätter von Bäumen zu probieren. Wunderbar schmecken Lindenblätter, ebenso Buchenblätter, wenn sie noch ganz jung sind. Diese pflückten wir sofort ein für unseren späteren Wildkräuter/Blättersalat. Den ganzen Bericht inclusive der Rezepte könnt ihr hier herunterladen. Was wächst denn da 05-2019 Bericht

Sommerfest 2018 – schön war´s

Bereits zum zweiten Mal fand bei schönstem Sommerwetter und toller Stimmung am Samstag, 18.08.2018 das diesjährige DAV Sommerfest statt. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte des DAV.

Gefeiert wurde wieder in Taunusstein-Hahn auf dem Gelände des Schulzentrums „Obere Aar“ an der dortigen Außenkletterwand. Zahlreiche Attraktionen waren geboten: Klettern für Groß und Klein, eine geführte Mountainbike- und Wandertour aus Wiesbaden nach Hahn und als besonderer Renner die Hüpfburg für alle Kinder.

Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Bier vom Fass, leckerem Wein und anderen kühlen Getränken wurde viel gequatscht und manche Idee für die nächsten Bergtouren ausgetüftelt.

Als besonderes Schmankerl gab es am frühen Abend noch die Uraufführung des Theaterstückes „An allem ist das Haserl schuld“, geschrieben von Guido Künzel.

Danach ließ man sich knusprige Steaks und anderes vom Grill zu den mitgebrachten leckeren Salaten schmecken.

Und weil es wegen der anhaltenden Trockenheit diesmal kein Lagerfeuer gab, sangen die eifrigen Sängerinnen und Sänger ihre Lieder eben im Schein der Teelichter, begleitet auf der Gitarre von Ute Hamann und Birgit Klippe.

Es war ein sehr schönes Fest, zu dem erfreulicherweise auch etliche neue Mitglieder gekommen waren, um unsere vielfältigen Gruppen und Aktivitäten kennenzulernen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team um Helmut Karbach, das mit großer Leidenschaft das Fest vorbereitet hatte. Danke auch allen Helferinnen und Helfern auf dem Fest sowie beim Auf- und Abbau!

Auch 2019 soll es wieder ein Sommerfest geben – das Organisationsteam (sommerfest@dav-wiesbaden.de) freut sich schon jetzt über Vorschläge und Anregungen!

Bericht: Annette Franz und Helmut Karbach

Fotos: Helmut Karbach

Rheinsteig, Teil vier (Lorch – Wiesbaden)

In Begleitung toller Menschen an der frischen Luft in Bewegung sein und in ausgelassener Stimmung den Rheingau aus neuen kulturellen sowie landschaftlichen Blickwinkeln zu erleben – all das und noch viel mehr vereinte die Gruppenwandertour über das verlängerte Fronleichnams-Wochenende von Lorch nach Wiesbaden. Es war die vierte und letzte Etappe der Rheinsteig-Tour von Bonn nach Wiesbaden. Selbst für das Wochenende vorausgesagte Unwetter verschonten uns – und somit wurden es ein paar großartige Tage.

Continue reading Rheinsteig, Teil vier (Lorch – Wiesbaden)

! Basislager kann Meer !

Das Basislager, bekannt vor allen Dingen für die spektakulären Sommer- und Winteraufenthalte in den nahen und fernen Bergen, setzte sich diesmal ein neues Ziel: Die Eroberung der sieben Weltmeere. Da der Pazifik am Anfang als für zu groß erachtet wurde, fiel das Los auf das Mittelmeer. Doch auch hier sollten – wie kann es bei Basislageristen anders sein – einige Berge oder zumindest Klippen her. Bekanntlich treten die im Wasser versteckten Klippen und Berge aber nur in Form von Inseln zu Tage. Was lag also nahe: Die Suche nach einer geeigneten Insel. Die Wahl fiel, wie nicht anders zu erwarten, auf die „Karibik des Mittelmeers“ – Sardinien.

Continue reading ! Basislager kann Meer !

Rheinsteig, die Dritte!

Das heißt: Fast 3.000 Höhenmeter auf ca. 80 Kilometern in 4 Tagen gewandert, dabei sehr viele beeindruckende Impressionen gesammelt und eine richtig gute Zeit gehabt. Das war die dritte Rheinsteigetappe von Braubach bis Lorch in einem Satz.

Am Wochenende um Fronleichnam haben sich 13 Personen am Bahnhof Wiesbaden getroffen und sind mit dem Zug nach Braubach gefahren. Lediglich 3 Wanderer aus der Gruppe hatten mit Matthias Weber, dem Wanderleiter, bereits die ersten zwei Etappen absolviert.

Continue reading Rheinsteig, die Dritte!